Barocke Tapeten für ein luxuriöses Wohnfeeling
Wer sich dazu entscheidet, barocke Tapeten in seinen vier Wänden zu tapezieren, genießt wahrscheinlich auch sonst die Prädikate Prunkvoll und Mondän im Leben. Barocktapeten stehen für ein edles Design mit Ornamenten und floralen Mustern.
Barocktapeten bringen Luxus - aber nur eine Wand oder den ganzen Raum tapezieren?
Haben Sie sich dazu entschieden, Barockmuster in Form von Ornamenten an den Wänden zu platzieren, sollten Sie sich die Frage stellen, ob man flächendeckend arbeitet oder nur Akzente setzt. Manchmal ist weniger mehr!
Weniger heißt oft nur eine Wand oder eine Ecke im Raum, welche das passende Möbelstück oder den barocken Spiegel in Szene setzt.
Farbe und Muster richtig wählen
Zu beachten ist, dass auch gleichmäßig wiederholte Muster schnell Unruhe in einen Raum bringen können.
Wenn Sie sich dann dazu entscheiden, das Zimmer in einen barocken Salon zu verwandeln und den ganzen Raum mit Barocktapeten tapeziert, sind die Farben sowie die Größe der Muster dem Raum und den Lichtverhältnissen entsprechend zu wählen.
Farben bestimmen die Wirkung des Raumes
Der Drang des Übersteigerten, der den Barock prägt, spiegelt sich farblich in starken Kontrasten wider. So weisen auch Barocktapeten meist intensive farbliche Kontraste auf, welche sehr prägend in einem Raum zur Geltung kommen. Wird hier sogar mit modernen, knalligen Farben gearbeitet, spricht man von Neobarock. So ist bei starken Kontrasten die Farbintensität maßgeblich für die Wirkung im Raum verantwortlich. Ein niedriger Kontrast wirkt im Gegensatz dazu eher dezent. Es lohnt sich hier auch, die Raumbilder unserer Tapeten anzuschauen, damit es nicht zu einem "Too-Much"-Effekt kommt.
Muster an die Größe des Raumen anpassen
Genauso verhält sich mit der Größe der Muster. Großformatige Muster sollten in der Regel in großen Altbauräumen gesetzt werden, da Sie bei Deckenhöhen um die 2,50 m einfach nicht ihre Wirkung entfalten können. So ist bei modernen Wohnungen häufig ein kleinformatiges Muster vorzuziehen. Arbeiten Sie hingegen bei großen und hohen Flächen mit kleinformatigen Ornamentmustern, können dieses auf einer großen Wand in den Hintergrund treten und wirken so gezielt etwas dezenter.
Barock, von Italien nach ganz Europa
Die Epoche des Barocks dauerte von 1575 - 1770 und begann in Italien. Von dort aus gelang der barocke Stil in Form von Kunst und Architektur seinen Siegeszug durch ganz Europa. So verwundert es nicht, dass auch die renommierte italienische Modemarke Versace in Ihrer Tapetenkollektion die für den Barock typischen Ornamente aufgreift und zelebriert.
mehr lesen…